|
In ihren Abendinszenierungen interessieren sich Thalias Kompagnons besonders für die Kombination von Schauspiel-, Figuren- und Musiktheater. Ihre Version von Richard Wagners "Ring des Nibelungen" eroberte gleichermaßen Off-Bühnen, Festivals und Staatstheater. Auch ihr zweites Opern-Projekt, "Zauberflöte - Eine Prüfung", entwickelt sich zum Publikumsrenner und wurde u.a. auf die Wiener Festwochen 2007 eingeladen. Einen weitereren Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet das hintergründige Spiel mit Volkstheater-Traditionen ("Macbeth für Anfänger", "Hänsel & Gretel", "Niemand und Jemand").
|
 |
|
|
|
Für Kinder erfinden wir Spielformen, die der Phantasie Nahrung geben und die Lust am Selber-Tun ermuntern. So enstand auch das "Mal-Theater" - eine verblüffend anregende Methode, eine Geschichte zu erzählen. Hier wird Malen als spielerischer Prozeß gezeigt, stimuliert von einer Geschichte, von Musik und von den Farben selbst. Nicht nur Kunst-Kritiker sind begeistert, auch eine Kinder-Jury vergab dafür ihren 1. Preis.
|
 |
|
|